Meine Philosophie
Absatz folgt.
Absatz folgt.
Folgt.
Zurzeit ist die Anmeldung zu meinem Newsletter nicht möglich. Aktualisierung folgt.
Ich bin kein Methoden-Freak, sondern breit aufgestellt und interdisziplinär unterwegs.
Ich schaue von vielen verschiedenen Seiten auf dich und dein Anliegen und kann dich dadurch sehr individuell und differenziert unterstützen.
Hier ist ein Überblick über Lernstationen, Menschen und Methoden, die meine Arbeit geprägt haben, bzw. prägen.
Neurosystemische Integration – das sind Essenzen aus der Neurobiologie (Polyvagaltheorie), Systemischer Therapie, Körperpsychotherapie, Bindungstheorie, Psychotraumatologie und Ego-State-Therapie. Diese Ausbildung ist mein solides Fundament, auf das ich aufbauen darf. Sie hat mir viele Möglichkeiten aufgezeigt, wie ich Heilungsprozesse zusammen mit meinen Klientinnen sanft und kreativ gestalten kann. Durch die Feldenkrais-Methode habe ich zum ersten Mal erfahren, wie sich bewusste, spielerische Bewegung und richtige Entspannung anfühlen. Die Gyrokinesis-Methode hat mir nach meinem Bandscheibenvorfall geholfen, wieder beweglicher zu werden und meinen Bewegungsflow zu finden. Die Spiraldynamik ist meine erste fundierte „Orientierungskarte“ in Anatomie und funktionelles Training. Viele Zusammenhänge im Bewegungsapparat sind mir durch dieses Konzept klarer und greifbarer geworden. Durch meinen Musikerberuf habe ich die authentische Begegnung mit Menschen, die Kraft der Resonanz und der Sprache ohne Worte kennen und lieben gelernt. Ich habe über 20 Jahre Berufserfahrung mit allen Altersstufen und in den verschiedensten Kontexten, Konstellationen und Institutionen. Aktuell gebe ich individuellen körper- und bindungsorientierten Klavierunterricht in Düsseldorf und organisiere (eher selten) Chorworkshops für versierte Laien- und Profi-Sänger.1. Stoffwechsel, Epigenetik, funktionelle Medizin
2. Nervensystem, Trauma
bei Verena König; König Weiterbildungen GmbH, 2022-20233. Bewegung, Anatomie, funktionelles Training
4. Musik
(NMH Oslo, 2010-2012)
(RSH Düsseldorf, 2004-2008)