Lerne mit Leichtigkeit Klavier zu spielen: Schritt für Schritt in deinem eigenen Tempo.

Stell dir vor, du könntest in jeder Klavierstunde in Ruhe ankommen, den Alltag hinter dir lassen und das Klavierspielen richtig genießen:

  • in einer vertrauensvollen Atmosphäre, in der du Fehler machen, Dinge ausprobieren und auch mal was erzählen darfst;
  • mit einer Klavierlehrerin, die dir auf Augenhöhe begegnet und dich kompetent und empathisch begleitet.
  • in einem schönen, hellen Raum mit Blick ins Grüne, wo niemand die Tür aufmacht und fragt, ob er schon dran wäre.

Nach der Stunde weißt du genau, wie du was üben sollst. Und zwar so, dass dir auch das Üben zu Hause Spaß macht und du weniger Zeit dafür brauchst.

„Ich fühle mich verstanden und ernst genommen. Zu meinen größten Erfolgen zähle ich, dass ich mich mehr traue, vor anderen Menschen zu spielen.

Ich spüre auch mehr und mehr eine Leichtigkeit beim Spielen, die mir grundsätzlich ein besseres Gefühl gibt.“

— Virginie

Mein Klavierunterricht könnte das Richtige für dich sein, wenn etwas davon auf dich zutrifft:

  • Du suchst nach einer kompetenten Klavierlehrerin, die dich dort, wo du gerade bist, abholt und individuell begleitet – ohne Hektik und Leistungsdruck, sondern feinfühlig und mit System.
  • Du bist hochsensibel, vielseitig begabt oder fühlst dich aus anderen Gründen mit Standard-Lernkonzepten über- oder unterfordert.
  • Du hast Lampenfieber und möchtest es überwinden, damit du frei und selbstbewusst vorspielen kannst.
  • Du hast Schmerzen oder Verspannungen beim Spielen, die dich belasten und die du loswerden willst.
  • Du wolltest schon immer Klavier spielen. Vielleicht hattest du in der Vergangenheit Klavierunttericht. Vielleicht hast du versucht, dir das Klavierspielen mit YouTube-Tutorials oder Online-Kursen beizubringen und hast festgestellt, dass das für dich nicht funktioniert. Oder du hattest nie die Kapazitäten dafür. Deshalb suchst du jetzt nach professioneller Unterstützung.

„Liebe Elitsa, seit nunmehr einem Jahr habe ich die Freude und die Ehre, bei Dir Unterricht nehmen zu dürfen. Was begann als lapidarer, wenig ausgeprägter Wunsch, führte im Unterricht zu Stücken, deren Spiel ich zuvor für mich nie für möglich gehalten oder sogar erwogen hätte. Hierfür möchte ich Dir von ganzem Herzen danken.“

— Samuel

Mein Klavierunterricht ist anders.

Bei mir lernst du mit dem ganzen Körper – anatomiegerecht und Nervensystem-freundlich:

  • die Basics des Klavierspiels und der Musiktheorie,
  • eine saubere Spieltechnik,
  • den Rhythmus im Körper zu spüren,
  • deinem Klang bewusst zu lauschen und ihn zu beeinflussen,
  • effizient, fokussiert und kreativ zu üben,
  • Emotionen am Klavier auszudrücken,
  • deinen Körper und deine Atmung unterstützend beim Spielen einzusetzen,
  • dich beim Spielen bewusst zu entspannen,
  • dein Lampenfieber in den Griff zu bekommen.

Nebenbei entwickelst du dein Gehör und verbesserst deine Körperhaltung und Koordination.

„Dass unsere gemeinsame Zeit so angenehm und Balsam für die Seele ist, habe ich nicht erwartet, macht mich aber sehr glücklich :)“

— Virginie

Für wen?

Mein Klavierunterricht wäre für dich geeignet, wenn du:

  • aufgeschlossen, neugierig und bereit bist, Zeit in deinen Klavierunterricht zu investieren,
  • die entsprechenden Kapazitäten dafür hast UND
  • entweder ein Klavier zu Hause hast – akustisch oder digital mit gewichteter Hammertastatur (kein Keyboard) oder dir zum Unterrichtsbeginn eins anschaffen/anmieten kannst.

Es spielt dabei keine Rolle, ob du gerade anfängst oder fortgeschritten bist.

Für wen nicht?

Mein Klavierunterricht wäre nicht für dich geeignet, wenn du:

  • auf eine Musikrichtung festgelegt bist (z.B. Pop, Jazz, Movie Themes);
  • keine Noten lernen magst;
  • an Wettbewerben teilnehmen willst;
  • keine Zeit oder Lust hast, zu Hause zu üben;
  • kein Instrument hast (Keyboard zählt nicht), bzw. dir zum Unterrichtsbeginn keins anschaffen/anmieten kannst.

Bitte beachte Folgendes:

Wenn du rauchst (egal was) und/oder regelmäßig stark duftende Substanzen nutzt wie z.B. Parfum, Haarspray, Weichspüler etc., wäre das ein Dealbreaker.

Diese Gerüche sind intensiv, lang anhaltend und für Menschen mit Allergien oder andere Sensibilisierungen stark belastend.

Da ich selbst dazu gehöre und geruchsempfindliche Klient/innen begleite, ist es mir wichtig, dass mein Raum für alle triggerfrei ist.

Passen wir zusammen?
Über mich und meinen Ansatz

Mein Name ist Elitsa Simonska und ich liebe es, Menschen bei Lernprozessen zu begleiten und sie dabei ganz individuell zu unterstützen.

Lernen braucht Beziehung und Inspiration – davon bin ich überzeugt. Und Beziehung braucht Zeit und einen sicheren Ort. Das ist die Basis meines Unterrichtskonzepts.

Ich folge keinem festen Schema, sondern richte mich nach deinen Bedürfnissen und deinem Tempo. Es gibt keinen Leistungsdruck, dafür eine klare Struktur und Raum zum Experimentieren.

Mein Unterricht ist vielfältig und kreativitätsfördernd. Du bekommst dabei wertvolles Input und viele Impulse, die dich nicht nur beim Klavierspielen, sondern auch in deinem Alltag unterstützen.

Meine beruflichen Qualifikationen

Ich unterrichte seit 20 Jahren und bilde mich stets weiter – gern auch in Bereichen außerhalb der Musik, die meine musikalische Arbeit ergänzen und bereichern.

Dadurch habe ich mein ganz eigenes Unterrichtskonzept entwickelt, das dich als Mensch ganzheitlich und mit all deinen Facetten erfasst. So kann ich dir eine maßgeschneiderte Begleitung für deinen Klavierunterricht anbieten.

Mein Ansatz ist interdisziplinär und wissenschaftlich fundiert. Im Folgenden findest du einen Auszug meiner bisherigen Abschlüsse und Zertifizierungen.

  • Diplom-Klavierpädagogin
    (
    RSH Düsseldorf, 2004-2008)
  • Diplom-Musikpädagogin für Allgemeine Musikerziehung und Grundausbildung
    (RSH Düsseldorf, 2004-2008)
  • Chorleiterin mit Master-Abschluss
    (
    NMH Oslo, 2010-2012)
  • Einjähriges Kirchenmusikstudium
    (NMH Oslo, 2012-2013)

Klavier ist mein Hauptfach und eins meiner absoluten Lieblingsinstrumente.

Ich habe mit 9 angefangen, klassischen Klavierunterricht zu nehmen. Mit 16 hat mir meine Klavierlehrerin ihre ersten Schüler anvertraut.

Schlagzeug war mein Nebenfach während meines Musikpädagogik-Studiums in Düsseldorf, und Gesang – während meines Chorleiter-Studiums in Oslo.

Außerdem habe ich 4 Jahre lang Orgelunterricht genommen und möchte irgendwann noch Ukulele, Mundharmonika und Kalimba spielen lernen.

Ich habe über 20 Jahre Unterrichts-Erfahrung mit allen Altersgruppen in den unterschiedlichsten Kontexten: als Klavierlehrerin, Chorleiterin, Lehrkraft für musikalische Früherziehung, Musiklehrerin an der Grundschule.

Diese große Bandbreite gibt mir viel Flexibilität und macht meinen Klavierunterricht besonders vielfältig und kreativitätsfördernd.

  • Zertifizierte Praktizierende der Gyrokinesis-Methode im Rahmen des Level I-Teacher Training-Programs, Gyrotonic Frankfurt Center 2019-2020
  • Zwei Wochenend-Workshops in Feldenkrais für Musiker bei David Kaetz (Kanada), Oslo 2010, 2011
  • Movements for musicians – Einführungs-Semesterkurs in Tai Chi, Qi Gong, Feldenkrais und Modern Dance, div. Leiter; NMH, Oslo 2011

Meine Faszination für Bewegung und Tanz war bereits mit 4 Jahren so stark, dass ich bis zu meinem 11. Lebensjahr regelmäßig Ballett und ein bisschen Standard getanzt habe.

Danach habe ich mich jahrelang mit Yoga und Feldenkrais beschäftigt.

Mitte 30 habe ich nach einer körperlichen Verletzung angefangen, mich professionell mit Bewegung zu beschäftigen. Ich wollte verstehen, wie sie „anatomisch richtig“ funktioniert.

Das lernt man leider nicht im Musikstudium, obwohl ein Instrument zu Spielen eine so komplexe Bewegungskoordination erfordert.

Unser Körper ist auch unser Instrument – von Kopf bis Fuß. Oder hast du schonmal spielende Hände gesehen, die nicht an einem Arm, einer Schulter, einer Wirbelsäule, etc. dran hängen? 😉

Es ist wie beim Klavier: wir berühren direkt nur die Tasten und das Pedal, aber ohne den Rest würde kein Ton rauskommen.

Deshalb bekommt der Körper in meinem Klavierunterricht besonders viel Aufmerksamkeit.

Wir üben, die Körperhaltung und die Bewegungen in unsere Wahrnehmung zu integrieren, sie bewusst und clever einzusetzen, damit das Klavierspielen einfach und leicht geht.

  • Zertifizierter Coach für Neurosystemische Integration®| Traumasensibles Coaching|Ganzheitlich integrative Traumaarbeit bei
    Verena König, König Weiterbildungen GmbH, 2022-2023

Die Neurosystemische Integration vereint Essenzen der Polyvagaltheorie, Systemischen Therapie, Bindungstheorie, Psychotraumatologie und der Ego-State-Therapie.

Diese Ausbildung hat meinen Blick auf zwischenmenschlichen Kontakt in jeglichen Kontexten grundlegend verändert.

Das Begreifen, wie wir Menschen als Bindungswesen „ticken“ und wie unser autonomes Nervensystem funktioniert, hat mir einen wichtigen Schlüssel in die Hand gegeben.

Mit ihm gehen Türen auf, die mir früher wie versiegelt zu sein schienen – auch und besonders im Unterricht.

Meine Werte


Ehrlichkeit, Verbindlichkeit und Augenhöhe sind mir sehr wichtig. Für unsere Zusammenarbeit bedeutet das u. A., dass wir:

  • transparent und wertschätzend miteinander kommunizieren,
  • zeitnah auf E-Mails reagieren,
  • unsere Vereinbarungen einhalten,
  • pünktlich anfangen und aufhören.

Außerdem lege ich großen Wert auf Präsenz im Hier und Jetzt. Deshalb ist mein Unterrichtsraum eine Smartphone-freie Zone.

Das gilt sowohl für Schüler/innen, als auch für begleitende Eltern. Selbstverständlich auch für mich selbst.

Last, but not least, bin ich ein positiver und humorvoller Mensch.

Ich nehme deine Wünsche und meine Arbeit ernst. Gleichzeitig möchte ich dir eine angenehme, lockere Atmosphäre anbieten, in der du entspannt und nachhaltig lernen kannst.

„Frau Simonska ist eine verantwortungsbewusste und sehr zuverlässige Lehrkraft…Ihr Unterrichtsstil ist von ihrer positiven und humorvollen persönlichen Ausstrahlung geprägt. Die Ziele ihres Unterrichts sind klar, altersgemäß und kindgerecht formuliert.“

— Peter Haseley, ehemaliger Musikschuldirektor der Clara Schumann Musikschule Düsseldorf

Angebot und Preise*

Neben Einzelstunden kannst du bei mir eine 10-er Karte kaufen oder einen Jahresvertrag abschließen (s.u.).

Eine Klavierstunde dauert immer 60 Min. und kostet ohne Vertrag, Karte oder Paket €98,-

Eine Probestunde gilt als Einzelstunde. Wenn wir uns danach jedoch für eine Zusammenarbeit entscheiden, bekommst du die Probestunde günstiger (10-er Karte) oder sogar umsonst (Jahresvertrag).

Wenn du mehr als eine Probestunde für deine Entscheidung brauchst, dann kannst du ein Kennenlern-Paket buchen (s.u.).

Wenn du dich explizit für Lampenfieber-Coaching interessierst, das über den regulären Klavierunterricht hinausgeht, schicke mir bitte eine Anfrage an esi.termine@gmail.com und ich mache dir ein individuelles Angebot, das zu deinem Anliegen passt.

*Die angegebenen Preise verstehen sich brutto und orientieren sich an den aktuellen Honorar-Standards des Deutschen Tonkünstlerverbands.
Die Preise werden regelmäßig an die aktuelle Inflationsrate angepasst.

Du bekommst 3 Probestunden und eine Ermäßigung von €98,- für einen Jahresvertrag. Paketpreis: €276,-

    Kennenlernpaket:

    • 3 Probestunden 
    • eine Ermäßigung von €98,-  beim Abschluss eines Jahresvertrags nach den 3 Stunden
    • Gültigkeit: 6 Wochen
    • Paketpreis: €276,-
    • Vorauszahlung

      Wir vereinbaren 3 Probestunden und entscheiden danach, ob und wie es weitergehen kann.

      Sollten wir uns für einen Jahresvertrag entscheiden, bekommst du eine Ermäßigung von €98,- auf den Jahresvertrag.

      Beachte bitte, dass wir alle 3 Termine im Voraus vereinbaren – entweder im wöchentlichen oder im Zweiwochen-Rhythmus.

      Du buchst ein Kennenlernpaket und wir schließen danach einen Jahresvertrag mit 24 Jahresstunden ab.

      In diesem Fall bekommst du €98,- Ermäßigung. Die Rechnung sieht folgendermaßen aus:

      24 Std. x €84 = €2.016,- pro Jahr ohne Ermäßigung
      €2.016 – €98  = €1.918,- pro Jahr mit Ermäßigung
      €1.918 / 12 Monate = €160,- pro Monat

      (Beim Jahresvertrag zahlst du in monatlichen Raten)

        Du bekommst 10 Einzelstunden an flexiblen Terminen.
        Stundenpreis: €89,-/Std.

        10-er Karte:

        • 10 Einzelstunden an flexiblen Terminen
        • Kartenpreis: €890,-
        • Vorauszahlung (Ratenzahlung möglich)
        • Gültigkeit: 8 Monate

        Wir vereinbaren jede Stunde neu, so dass du zeitlich flexibel bisst.

        Du zahlst im Voraus oder in 2 Raten.

        Deine 10-er Karte ist insgesamt 8 Monate gültig. D.h., wir werden uns mindestens 1-2 Mal im Monat sehen.

        Wenn du gerade anfängst und dir das beste Ergebnis für dein investiertes Geld wünschst, empfehle ich dir wöchentliche Klavierstunden.

        Die 10-er Karte wäre die richtige Wahl für deinen Klavierunterricht, wenn du:

        • zeitlich flexibel sein willst;
        • nicht immer zu demselben Termin kommen kannst;
        • den Klavierunterricht etwas länger testen möchtest und dennoch
        • regelmäßig kommen und üben kannst.

            Du bekommst die Probestunde geschenkt und feste Termine. Stundenpreis: €84,-/Std. 

            Jahresvertrag:

            • kostenlose Probestunde
            • Mind. 24 – max. 30 feste Termine im Jahr
            • flexible Unterrichtsfrequenz (unabhängig von den Schulferien)
            • Stundenpreis: €84,- (statt €98,-)
            • Zahlung in 12 monatlichen Raten per Dauerauftrag

            Wir vereinbaren eine Jahresstundenzahl von mind. 24 Std. und max. 30 Std.

            Der Gesamtbetrag wird in 12 monatliche Raten geteilt, für die du einen Dauerauftrag einrichtest.

            Du bezahlst also jeden Monat einen festen Betrag. Die Summe deiner monatlichen Beiträge entspricht exakt der Summe der Stunden, die du für das Jahr vereinbart hast (s. Beispiel).

             

            Nehmen wir an, du vereinbarst 24 Stunden für das ganze Jahr (=Jahresstundenzahl). Die Rechnung sieht dann folgendermaßen aus:

            • 24 Std. x €84,-/Std. = €2.016,- pro Jahr
            • €2.016 – €98* = €1.918,- pro Jahr
            • €1.918/12 Monate = 160€ pro Monat

            *Beim Jahresvertrag bekommst du die Probestunde geschenkt, deshalb habe ich die €98,- im 2. Schritt abgezogen.

            Die Unterrichtsfrequenz passen wir individuell an,
            so dass die 24 Std. gut durch das Jahr verteilt sind.

            Solltest du mehr als die vereinbarten Stunden benötigen, erhältst du auch die Zusatzstunden zum reduzierten Stundenpreis von €84,-

                “Safety is not the absence of threat, it is the presence of connection.”
                Dr. Gabor Maté

                Kennenlern­gespräch für 0,-€

                Eine vertrauensvolle Unterrichtsatmosphäre entsteht nur, wenn wir uns sicher und wohl miteinander fühlen.

                Damit wir einen ersten Eindruck von einander bekommen, biete ich dir ein kostenloses Kennenlerngespräch via ZOOM an. Daraufhin können wir eine Probestunde vor Ort und am Klavier vereinbaren.

                Bevor du dein Kennenlerngespräch buchst, bitte ich dich:

                • dir mein Konzept Angebot im Detail anzuschauen,
                • deine voraussichtlichen Kosten zu berechnen (für den Unterricht und für das Instrument, falls du noch keins hast) und 
                • die Antworten auf die häufig gestellten Fragen im nächsten Abschnitt zu lesen. 

                Wenn sich das alles für dich stimmig anfühlt und du dir sicher bist, dass du jetzt mit deinem Klavierunterricht anfangen willst, dann kannst du gern einen Termin für unser Kennenlerngespräch buchen. Den Buchungsbutton findest du ganz unten auf der Seite.

                Häufig gestellte Fragen

                In Düsseldorf-Bilk auf einem Yamaha-Digitalpiano mit gewichteter Hammertastatur. Die Adresse ist gut mit Bus und Bahn erreichbar und es gibt gute Parkmöglichkeiten.

                Mittwochs und Donnerstags 11:00 – 13:00 Uhr sowie 15:00 – 19:00 Uhr

                 

                Ja, mein Unterricht findet unabhängig von den offiziellen Schulferien in NRW statt. Wenn du jedoch von den Schulferien abhängig bist, dann  vereinbaren wir deine Stunden außerhalb der Ferienzeit.

                Nein, ich mache keine Hausbesuche.

                Nein, ich unterrichte ausschließlich 1:1 und biete keinen Gruppenunterricht an.

                Ich habe noch keine Klavierschule gefunden, die für jede/n passt oder alles bietet, was man so im Unterricht braucht.

                Außerdem lernt jeder Mensch anders lernt und braucht individuelles Input.

                Deshalb erfinde ich quasi den Unterricht für jede/n neu und passe ihn stets den aktuellen Bedürfnissen an.

                Daraus entsteht dein ganz persönlicher Lernprozess – frei von Druck, flexibel und lebendig. Ich versuche dabei, deine persönlichen Vorlieben so weit es geht zu berücksichtigen.

                Das kommt darauf an, was du übst und wie fokussiert du dabei bist.

                Grundsätzlich gilt: kleine Schritte regelmäßig bringen dich weiter als zweimal die Woche länger üben. Es ist so ein bisschen wie beim Sport.

                Wenn du gerade anfängst, kannst du z.B. mit 5-10 Min. täglich starten und dich langsam steigern. Nach oben sind keine Grenzen gesetzt. 😉

                 

                Das wird nicht funktionieren. Du brauchst ein Instrument zum Üben (akustisch oder digital mit gewichteter Hammertastatur). Ohne Üben kommst du nicht voran. Das Klavier musst du nicht direkt kaufen. Du kannst es auch erstmal mieten (s. nächste 2 Fragen).

                In Düsseldorf kann ich dir das Bechstein Centrum Düsseldorf, das Musikhaus Jörgensen und Rehbock Pianos empfehlen.

                Dort bekommst du eine fachkundige Beratung und kannst Instrumente vor Ort ausprobieren.

                Rehbock Pianos hat sogar ein Übungsstudio mit einem akustischen Klavier, das du Montags bis Samstags stundenweise anmieten kannst.

                Falls du kein akustisches Klavier hast (was zweifelsfrei die beste Option ist), wäre ein Digitalpiano mit gewichteter Hammertastatur die zweitbeste Variante.

                Was das genau bedeutet und warum es so wichtig ist, kannst du in diesem Blogartikel nachlesen.

                In der Tat rate ich auch Anfänger/innen davon ab, auf irgendeinem Instrument zu beginnen und unterrichte keine „Keyboard-Schüler/innen“.

                Ich habe nichts gegen Keyboard, es ist nur technisch (Tastenanschlag) und klanglich ein völlig anderes Instrument.

                Das Argument „erstmal schauen, ob es was wird, bevor ich in ein richtiges Instrument investiere“ kann ich finanziell und logistisch nachvollziehen.

                Leider verliert man aber mit dem „falschen“ Instrument viel eher die Motivation und hört mit dem Unterricht auf.

                Dann heißt es oft: „…hatte keine Lust zu Hause zu üben.“ Wo soll die Lust nur herkommen, wenn man beim Spielen einen ganz anderen Klang hört und ein ganz anderes Gefühl unter den Fingern hat?

                Wenn du Pop singen willst lernst du ja auch nicht zuerst klassischen Gesang, nur weil beides mit der Stimme geht.

                Deshalb lautet mein ultimativer Rat: investiere von Anfang an in das richtige Instrument.

                 

                Ja, du kannst zeitlebens neue Dinge lernen dank der wunderbaren Eigenschaft deines Gehirns namens Neuroplastizität.

                Notenlesen und Klavierspielen sind da keine Ausnahme. Alter allein hat also keinen Einfluss darauf, ob du etwas lernen kannst oder nicht.

                Nein, du musst dich entweder für die Nägel oder für das Klavierspielen entscheiden.

                Ich biete keine kürzeren Stunden als 60 Min. Beziehung und entspanntes, nachhaltiges Lernen brauchen Zeit. Diese Unterrichtsdauer hat sich in meiner Praxis als die beste für alle Altersstufen erwiesen.

                Wir müssen uns übrigens nicht jede Woche sehen. Die Unterrichtsfrequenz vereinbaren wir individuell.

                Jein. Der Online-Unterricht gilt in Ausnahmesituationen (wie z.B. der Corona-Pandemie) als vollwertiger Ersatz zum Live-Unterricht.

                Wenn wir uns kennen und eine Weile am Klavier zusammengearbeitet haben, könnten wir u.U. ab und an auch Online-Stunden vereinbaren.

                Für Klavier-Anfänger oder auch für den Anfang unserer Zusammenarbeit am Klavier halte ich den Online-Unterricht jedoch für ungeeignet.

                Natürlich gibt es auch hier Ausnahmen: z.B. wenn du sehr fortgeschritten bist und hin und wieder eine Einzelstunde brauchst.

                Fürs Lampenfieber-Coaching sind Online-Stunden grundsätzlich besser geeignet als für den Klavierunterricht.

                 

                Weil wir jede Stunde neu vereinbaren, damit du zeitlich flexibel bist. Dadurch entsteht ein zusätzlicher organisatorischer Aufwand für mich im Vergleich zum Jahresvertrag und auch ein unternehmerisches Risiko.

                Du bezahlst immer nur die Stunden, die du tatsächlich bekommst.

                Wenn du einen Jahresvertrag abgeschlossen hast, bezahlst du deinen Unterricht in 12 gleichen monatlichen Raten. Wie hoch deine monatliche Rate ist, hängt davon ab, wieviele Stunden wir für das ganze Jahr vereinbart haben (mind. 24 bis max. 30 Stunden pro Jahr sind möglich).

                Wenn du im Urlaub bist, bekommst du keinen Unterricht und zahlst deine monatliche Rate ganz normal weiter. Wenn du in einem Monat insgesamt 5 Mal kommst, bekomme ich auch nur deine monatliche Rate (210€ bei 30 Std. im Jahr) und nicht diese 5 Stunden bezahlt (5×84€=420€).

                Das „Durchbezahlen“ bezieht sich also auf die monatlichen Raten und auf deine Jahresstundenzahl, nicht auf Einzelstunden.

                 

                 

                 

                Du wirst zu meinem Terminbuchungstool, Zeeg, weitergeleitet und kannst dir dort einen Termin für das kostenlose Kennenlerngespräch mit mir aussuchen.

                Sollte gerade kein Termin verfügbar sein, schicke mir bitte eine Anfrage an esi.termine@gmail.com oder schaue in ein paar Tagen wieder vorbei. 

                Nach deiner Terminbuchung bekommen wir beide eine automatische Bestätigungsmail. Dort findest du auch den Link für unser Kennenlerngesräch. Dieses findet online als Zoom-Video-Meeting statt.

                 

                Du hast nun alles gelesen und hast trotzdem noch offene Fragen? Schicke sie mir gern an esi.termine@gmail.com

                Du hast nun alles gelesen und hast das Gefühl, mein Klavierunterricht wäre was für dich? Dann kannst du jetzt dein kostenloses Kennenlerngespräch mit mir buchen.

                Nachdem du auf den Button klickst, wirst du zu meinem Terminbuchungstool, Zeeg, weitergeleitet. Hier findest du Informationen zur Datenverarbeitung bei Zeeg.